Zögere nicht uns zu kontaktieren. Wir sind für Dich da und versuchen jederzeit so gut es geht zu helfen.
+491736604000
Dorthin wandern, wo der Horizont das Meer küsst. Hier an Deutschlands Nordseeküste ist das möglich. Mit den Füßen knöcheltief im Schlick oder einfach gedankenversunken auf festem Meeresgrund weit hinaus ins Watt. Auf dieser Wattwanderreise erlebst du die einzigartige Nordseeküste und das Wattenmeer mit allem, was es zu bieten hat.
Unsere Route führt uns zu den ostfriesischen Inseln über die Elbmündung hoch in den Norden und seinen Halligen. Dabei erleben wir verschiedene geführte Wattwanderungen die uns sicher in die einzigartige Landschaft des Wattenmeeres bringen. Wir erleben die gemütlichen Küstenstädte, erkunden das Watt und besuchen Robben und Meeresvögel in ihrer natürlichen Umgebung.
Hittisau (Google Map)
Hittisau / Sammelbus Vorarlberg oder bei eigener Anreise in Emden (Deutschland)
zusätzliche Sammelpunkte entlang der A7 in Deutschland nach Absprache möglich
Allem voran: wir machen Urlaub. Eine Urlaubsreise. Daher geht es nicht darum sportliche Höchstleistungen zu erzielen oder die verfügbare Zeit ohne Atempause mit Programm zu füllen. Es geht vielmehr darum aktiv zu entspannen und das, was eine solche Wanderreise bietet, mit allen Sinnen zu genießen.
Für alles nehmen wir uns auf dieser Wanderreise ausreichend Zeit. Ankommen, Ausschlafen, Wandern, Essen, Ausruhen, Geselligkeit, Städtetouren, Shopping und Transfer. Wir wollen uns erholen und kein Wettrennen gegen die Zeit. Also nehmen wir uns für die einzelnen Programmpunkte die Zeit, die es braucht. Ohne ständig auf die Uhr zu schauen.
An der Nordsee herrscht ein einzigartiges Klima, salzige klare Meerluft, immer eine kühle Brise von der Seeseite und gelegentlich auch mal ein echter norddeutscher Regenschauer. Am Abend ist man angenehm müde und die Haut und Lungen sind frisch und erholt.
Moin, Moin! Herzlich Willkommen im Norden Deutschlands. Genauer in der schönen ostfriesischen Stadt Emden. Hier erwartet dich bereits frische Meeresluft, friesische Gemütlichkeit, historische Bauten am beschaulichen Hafen und natürlich das Otto-Hus! Ottifanten leben hier zwar nicht, dafür aber Möwen, die den Reisenden mit ihrem typischen Kreischen begrüßen. Ankommen, einchecken und einen ersten Erkundungsgang – die Nordtour beginnt.
Watt? Heute beginnen wir den Tag mit einem ausgiebigen Frühstück und machen uns dann auf den Weg an die Küste. Unter sach- und ortskundiger Führung machen wir uns auf unsere erste Tour durch das Watt zu einer der vorgelagerten ostfriesischen Inseln. Meer, Sand, Weite und pure Erholung. Am Nachmittag finden wir eine Teestube und machen es uns echt friesisch gemütlich.
Wir erleben heute eine der beliebtesten Wattwanderungen an der Elbmündung vor Cuxhaven. Unser Tag führt uns bei einer entspannten Wanderung auf überwiegend festem Meeresboden nach Neuwerk. Auch hier werden wir fachkundig geführt und können uns ganz auf das Meer, die Weite und die unzähligen Muscheln und weitere spannende Entdeckungen am Meeresboden konzentrieren. Am späten Nachmittag fahren wir mit der Fähre über die Elbe nach Büsum.
Heute geht es auf eine einzigartige Bootsfahrt zu den Seehundbänken der Nordsee wo wir die niedlichen Meeressäuger in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten können. Als besonderes Erlebnis werden wir an einem Fischfang mit Netzen teilhaben, der uns fachkundig erklärt wird. An Land bleibt Zeit für eine Erkundungstour und das ein oder andere Fischbrötchen.
Heute wandern heute auf einer weiteren einzigartigen Wattwanderung zur kleinen Hallig Oland. Diese besonderen, winzigen Inseln im Wattenmeer geben einen Einblick in die Lebensart der wenigen Menschen, die das ganze Jahr auf diesen winzigen Inseln leben und arbeiten. Wir genießen die Landschaft und die Geschichte dieser Region erneut unter fachkundiger Anleitung.
Unser Tag führt uns entlang der Nordseeküste zum Ausflugsziel Lüttmoorsiel mit typischer Nordseelandschaft, Vogelwarte und Badestrand. Hier können wir -wetterabhängig – noch eine kleine Wattwanderung entlang der Küste unternehmen und noch einmal richtig Nordseeluft schnuppern. Am Nachmittag machen wir halt in Friedrichstadt und fühlen uns wie in die Niederlande entführt. Den Abend verbringen wir in der Weltstadt Hamburg.
und auf Wiedersehen! Nach einer kleinen Tour durch den Stadtkern und Hafen der Hansestadt Hamburg verabschieden wir uns und es geht heimwärts! Mit ganz viel Erholung und gutem Gefühl wünschen wir uns ein Wiedersehen auf einer nächsten Reise! Tschüss…!
Unsere Wanderreisen eignen sich hervorragend für Alleinreisende. Viele unserer Reisenden reisen allein bzw. mit Freunden. Durch die Wanderungen und Fahrten in der Gruppe, findet jeder schnell Anschluss, wenn dies gewünscht ist. Die Einzelzimmerzuschläge sind überschaubar und wir achten wirklich auf jeden.
Zwar kann man grundsätzlich Barfuss durch das Watt, aber an vielen Stellen verbergen sich teils scharfkantige Muscheln im Meeresboden. Diese können zu unangenehmen Schnittverletzungen an der Fusssohle führen. Die optimale Wahl für eine Wattwanderung sind daher Neopron- bzw. Surfschuhe. Mindestens zwei Paar alte, dicke Socken übereinander sollten es aber immer sein. Alte Sportschuhe die dicht geschnürt werden und am Ende entsorgt werden tun es im Zweifel auch. Gummistiefel liegen zwar auf der Hand, sind aber tatsächlich nicht empfehlenswert, da sie Feuchtigkeit auch im inneren halten und gerne im Watt stecken bleiben, sollte es doch mal etwas tiefer in den Schlick gehen.
Eine Wanderreise mit Wattwanderungen ist in erster Linie Genusswandern. Es gibt keine Höhenmeter zu überwinden und die Tageskilometer liegen bei nicht mehr als 10 Kilometer.
Dennoch ist eine Wattwanderreise nichts für jemanden mit starken Beweglichkeitseinschränkungen oder absolut mangelnder Kondition. Man sollte an Land wenigstens 6 Kilometer gut und ohne Komplikationen gehen können um an einer längeren Wattwanderung teil nehmen zu können.
Es gibt drei grundsätzliche Arten von Reiseversicherungen, die unterschiedliche Leistungen abdecken:
Ein Stornoschutz bzw. die Abbruchversicherung ersetzt die Kosten, wenn man die Reise nicht antreten kann oder vorzeitig abbrechen muss. Ein Reiseschutz versichert während einer Reise bei Kosten, die durch Unfall, Krankheit oder Sach- und Personenschäden entstehen. Eine Auslandskrankenversicherung deckt Kosten für medizinische Behandlung oder Kosten für einen Rücktransport.
Bei längeren oder kostenintensiveren Reisen, vor allem bei Aktiv- und Wanderreisen empfiehlt sich ein sogenannter Reisekomplettschutz, der alle der genannten Absicherungen enthält.
Besuche auch den Müllers Lust Wandershop Ausblenden